|
Klappentext: Paris, Louvre. Rätselhaft und befremdend wirkt das prächtige Ölgemälde auf den Betrachter. Zwei Edeldamen stehen nackt in einer Wanne. Die Dame zur Linken hält mit spitzen Fingern die Brustknospe der Dame zur Rechten umfasst. Über Jahrhunderte hat eines der wohl berühmtesten Gemälde des Louvre sein Geheimnis bewahrt. Und doch, so scheint es, enthält das Ölgemälde eine verschlüsselte Botschaft ... „Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern“: Generationen von Betrachtern hat dieses anonyme Gemälde fasziniert, auf dem eine Dame mit spitzen Fingern die Brustknospe einer anderen umfasst. Liegt in der seltsamen Pose der Schönen eine verschlüsselte Botschaft? Wolfram Fleischhauer hat aus der unheilvollen Entstehungsgeschichte jenes Porträts einen atemberaubend spannenden Kriminalroman gemacht. Im Anhang der Ausgabe ist nachzulesen, wie viel Wahrheit hinter der Fiktion tatsächlich steckt. |
 |

Das Bild eines unbekannten Malers ist Grundlage für "Die Purpurlinie"
|
|
|
Die Redaktion meint: Fleischhauer schreibt bildhaft und sprachlich gewandt. Dennoch gelingt es ihm nicht den Leser mit der Geschichte zu fesseln. Es ist schon einiges an Motivation nötig, um bis zum Ende durchzuhalten.
Titel: Die Purpurlinie Autor: Wolfgan Fleischhauer Verlag: Knaur Preis: 8,90 Euro |
|