|
Klappentext: Man schreibt das Jahr 1204. Konstantinopel brennt lichterloh. Inmitten des Untergans erzählt uns einer seine Lebensgeschichte. „Was immer ich sage, ist wahr, weil ich es gesagt habe!“ behauptet dieser mit allen Wasser gewaschene Schelm und Abenteurer. Sein Name: Baudolino. |
 |

Baudolino - Der Münchhausen des Mittelalters
|
|
|
Die Redaktion meint: Baudolino ist ein liebenswerter Baron Münchhausen, der seine mehr als bewegte Lebensgeschichte erzählt. Insgesamt durchaus lustig und spannend zu lesen. Noch besser und witziger ist es sicherlich für Geschichtslehrer, denn um alle Anspielungen zu verstehen, sollte man sich im Mittelalter schon ein bisschen auskennen. Leider hat sich Eco zu seitenlangen theologisch angehauchten Diskussionen über die Dreifaltigkeit und die Leere hinreisen lassen. Das trübt den Spaß ein wenig. Deshalb: Für alle die’s gerne ein wenig philosophisch mögen, ein echter Lesetipp. Wer das gar nicht mag: Finger weg und lieber was von Rebecca Gable lesen. Das ist auch historisch aber ohne Philosophie.
Titel: Baudolino Autor: Umberto Eco Verlag: dtv Preis: 12,50 |
|